Papierindustrie im Wandel – vor welchen Herausforderungen wir stehen!

2025 ist da und nimmt bereits Fahrt auf und die Papierindustrie zeigt sich innovativer denn je. Die Branche ist mitten in einer Transformation, die Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue Materialien ins Rampenlicht stellt. Doch welche Trends und Markteinblicke prägen unser Jahr 2025?
// Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor
Umweltbewusstsein ist längst kein Trend mehr, sondern ein Muss. Recycling-Papiere werden immer leistungsfähiger, und CO₂-neutrale Produktionsprozesse sind auf dem Vormarsch. Wer hier nicht mitzieht, verliert, die ganzheitliche Betrachtung der Kreislaufwirtschaft steht im Mittelpunkt.
// Digitalisierung beschleunigt Prozesse
Smart Factories und datengetriebene Entscheidungsprozesse revolutionieren die Produktion. Maschinen die KI unterstützt sich selbst optimieren, senken Ausfallzeiten und steigern Effizienz. Klingt nach Science-Fiction? In vielen Werken ist das bereits Realität, beziehungsweise hält Einzug.
// Neue Technologien für den Einsatz von neuen Rohstoffen
Von nachwachsenden Pilzfasern als Rohstoff für Lederersatzprodukte bis zu faserbasierten Alternativen für Plastik – Innovationen im Materialbereich schaffen neue Geschäftsfelder.
Markteinblick:
Prognosen zufolge wird die Produktionsleistung zwischen 2024 und 2028 um insgesamt 60 Milliarden US-Dollar (rund 6,6 Prozent) steigen. Im Jahr 2028 soll die Produktionsleistung schätzungsweise rund 974 Milliarden US-Dollar und damit einen neuen Höchststand erreichen (Statista, 2024*). Experten gehen davon aus, dass Verpackungspapiere eine treibende Rolle im zukünftigen Wachstum der Papierindustrie spielen werden.
*https://de.statista.com/prognosen/1452952/produktionsleistung-der-papier-und-zellstoffindustrie-weltweit
Ihr Takeaway:
Die Chancen sind riesig, aber auch der Druck wächst, innovativ und nachhaltig zu agieren.
Welche dieser Trends beeinflussen Ihr Geschäft am meisten?

Teilen